Vater der Künstler, Porträt

Fritz Zalisz

Anfang 20. Jahrhundert

Zeichnung

Papier

Porträt Vater der Künstler. Ein Mann betrachtet mit einem kleinen Schauglas etwas Detailliertes auf seiner Werkbank.

Innerhalb der Darstellung handschriftlich monogrammiert "J.Fr. Z.".

Das Blatt misst ca. 16,5 x 21,0 cm.

Zustand

Das braune Papier ist altersbedingt stellenweise gebräunt und leicht angeschmutzt. Rändern und Ecken sind unregelmäßig beschnitten sowie eine Ecke ist abgerissen. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.

Provenienz

Aus berliner Privatbesitz.

Vita Fritz Zalisz

Joseph Fritz Zalisz (geboren 1893 in Gera; gestorben 1971 in Holzhausen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Leipziger Expressionismus. Er absolvierte zunächst zoologische Studien bei Ernst Heckel, der ihn an den Maler Gabriel Ritter von Max vermittelte. Im ersten Weltkrieg diente Zalisz als Kriegsmaler. Ab 1918 dann studierte er an der Leipziger Kunsthochschule u.a. bei Otto Richard Bossert, Alois Kolb und Adolf Lehnert. Anschließend unternahm Zalisz Studienreisen nach Belgien, Frankreich, in die Schweiz und in die Niederlande.

220,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk